Die wichtigsten Infos über Erdmännchen

Erdmännchen sind in vielerlei Sicht besonders. Lerne mehr über das Aussehen, die Lebensweise, das Aussehen und weitere Besonderheiten der Erdmännchen.

Wer oder was sind Erdmännchen?

Auch wenn man es ihnen nicht ansieht, Erdmännchen sind Raubtiere. Damit gehören sie auch zu den Säugetieren und werden der Familie der Mangusten zugeordnet. Ihr wissenschaftlicher Name ist Suricata suricatta.

Was fressen Erdmännchen?

Erdmännchen gehören zu den Fleischfressern. Sie fressen hauptsächlich Insekten, Schnecken, Nager, Eier und Reptilien, können aber auch Skorpione oder Schlangen fressen, da das Gift nur kaum oder gar nicht bei ihnen wirkt.

Auf der Suche nach Futter hat mindestens ein Erdmännchen die Aufgabe, Wache zu halten und die anderen Erdmännchen zu warnen, sollten Feinde sich nähern. Wird ein Feind wie der Falke oder Schakal gesichtet, warnt das Wach-Erdmännchen die Anderen mit einem lauten Warnschrei. Für die futtersuchenden Erdmännchen ist das das Zeichen, so schnell wie möglich in die unterirdischen Gänge zu flüchten. Forscher fanden sogar heraus, dass die Warnschreie variieren und der Wächter so die Art des Feindes (ob aus der Luft oder am Boden anschleichend) übermitteln kann.

Wo leben Erdmännchen?

Ihr Lebensraum ist das südliche Afrika, genauer in Teilen von Namibia, Botswana und Angola. Dort leben Sie in Kolonien bestehend aus 20 bis 35 Erdmännchen zusammen. Ähnlich wir bei den Bienen, haben auch bei den Erdmännchen die Weibchen das Sagen. Sie bestimmen, mit wem sie sich paaren. Andere Erdmännchen-Weibchen dürfen keine eigenen Nachkommen zeugen, sondern verpflichten sich der Loyalität zur Erdmännchen-Familie.

Stirbt das Alpha-Erdmännchen, wird ein anderes Erdmännchen zum Nachfolger erkoren. Stirbt das Alpha-Erdmännchen-Weibchen, bedeutet das das Ende der Familie. Man kann also gut und gerne sagen, dass die Königin die Familie zusammenhält.

Woher haben Erdmännchen ihren Namen?

„Erdmännchen“ heißen Erdmännchen, da das Tier ähnlich dem Menschen oft auf zwei Beinen steht, um die Umgebung besser beobachten zu können. Im Englischen und Afrikaans haben Erdmännchen den Namen „Meerkat“ erhalten, obwohl sie nichts mit der Primatengattung „Meerkatze“ zu tun haben.

Wie sieht ein typischer Erdmännchen Alltag aus?

In einer Erdmännchen Familie gibt es 3 Berufe: Wächter, Babysitter und Futterbeschaffer. Während sich die Babysitter um die Jungen kümmern, gehen die Futterbeschaffer auf Nahrungssuche. Die Wächter behalten dabei stets die Umgebung im Auge und geben Bescheid, sobald ein Feind sich nähert. Wenn sie nicht gerade Fressen suchen oder Fressen, liegen sie auch mal gerne faul in der Sonne herum.

Weitere Informationen über Erdmännchen findest du in zahlreichen Erdmännchen Büchern.

Erdmännchen Fakten:

Größe: bis 35 cm
Gewicht: bis 950 g
Alter: 10-14 Jahre
Ernährung: Insekten, Schnecken, Nager, Eier, Reptilien
Feinde: Falken, Schakale, Schlangen
Lebensraum: Südliches Afrika
Merkmale: dunkle Augen, aufrechter Stand

Ordnung: Raubtiere
Familie: Mangusten
Wissenschaftl. Name: Suricata suricatta